ATX-Server-Mainboard mit LGA 1700 für Intel® Xeon® E-2400 und Xeon® 6300 Prozessoren. Es unterstützt vier DDR5 ECC UDIMM-Steckplätze, zwei M.2-Steckplätze, Dual-10-Gb-LAN, acht SATA-Anschlüsse, zwei PCIe® 5.0- und zwei PCIe® 4.0-Steckplätze, vier USB-10Gbps-Ports, zwei USB 2.0-Ports sowie ein integriertes ASUS ASMB11-iKVM-Managementmodul.
Bereit für PCIe 5.0
PCI Express® (PCIe®) 5.0 bietet 32 GT/s Bandbreite. Das ASUS P13R-E/10G-2T unterstützt PCIe® 4.0 und 5.0 für bessere Skalierbarkeit im Netzwerk und Abwärtskompatibilität – ideal für steigende Anforderungen moderner Rechenzentren.
Intel Xeon E-2400 / Xeon 6300 Prozessoren
Entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen sowie Cloud-Dienstleister. Sie bieten bis zu 8 Kerne und 16 Threads, eine Taktfrequenz von bis zu 5,6 GHz und 95 W TDP. Unterstützt werden bis zu 128 GB DDR5-Speicher mit 4400 MT/s (E-2400) bzw. 4800 MT/s (6300) sowie PCIe 5.0 – für zuverlässigen 24/7-Betrieb und kosteneffiziente Cloud-Performance.
Vier schnelle USB 3.2 Gen 2-Ports
Das ASUS P13R-E/10G-2T verfügt auf der Rückseite über vier USB 3.2 Gen 2-Ports mit bis zu 10 Gbit/s für schnelle, zuverlässige Datenübertragungen. Diese sind vollständig abwärtskompatibel.
Dual-Ethernet-Bandbreite
Mit zwei integrierten LAN-Anschlüssen auf Basis des Intel X710-AT2 Ethernet-Controllers bietet das Board zuverlässige, latenzarme Verbindungen für hohe Datenmengen in rechenintensiven Anwendungen.
Vielseitige Speicher- und SSD-Integration
Das P13R-E/10G-2T bietet acht SATA-Anschlüsse, vier DDR5 ECC UDIMM-Steckplätze mit bis zu 128 Gbit/s sowie zwei M.2 22110-Steckplätze für schnelles Booten. Diese Ausstattung beschleunigt virtualisierte Workloads und steigert die Produktivität.
Umfassendes IT-Infrastrukturmanagement
Das Board verfügt über ein integriertes iKVM-Modul und ist optional mit dem ASUS Control Center (ACC) ausstattbar. Es bietet umfassende Out-of-Band- und In-Band-Managementfunktionen, ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Das ASMB11-iKVM-Modul unterstützt Remote-BIOS-Updates, Lüftersteuerung, unabhängige KVMs, Videoaufzeichnung und BSOD-Erkennung – auch wenn das Betriebssystem nicht aktiv ist. Die webbasierte Oberfläche ist mit allen gängigen Browsern kompatibel.
ASUS Control Center (ACC) verbessert das Management zusätzlich durch zentrale Überwachung und Verwaltung von ASUS-Servern, Workstations und Digital Signage. Es unterstützt Remote-BIOS-Updates, Systemüberwachung per Mobilgerät und einfache Verwaltung durch Ein-Klick-Updates und Softwareverteilung.