Sophos Intercept X for Mobile schützt mit der Intercept X Deep Learning Engine Benutzer, Geräte und Unternehmensdaten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Die gesamte Verwaltung erfolgt nahtlos über Sophos Central, gemeinsam mit allen anderen Next-Generation-Cybersecurity-Lösungen des Sophos-Portfolios.
Bereitstellung über Sophos Central oder andere UEM-ProdukteSophos Synchronized Security ermöglicht Ihren Abwehrmaßnahmen, als System zusammenzuarbeiten. Informationen zum Bedrohungsstatus können mit Sophos Wireless Access Points ausgetauscht werden. So stellen Sie sicher, dass alle Geräte bereinigt sind, bevor sie Zugriff auf sensible Netzwerke erhalten.
Zentrale Bereitstellung, Konfiguration und ReporterstellungSophos Intercept X for Mobile lässt sich zentral über Sophos Central konfigurieren, wo die Unified Endpoint Management (UEM)-Plattform gehostet wird. Die Bereitstellung der App erfolgt über einen App Store (Anmeldung erforderlich) oder über UEM-Produkte wie Sophos Mobile oder Enterprise Mobility Management (EMM)-Produkte von Drittanbietern.
AnwendungssicherheitSophos Intercept X for Mobile erkennt dank Deep Learning und Daten der SophosLabs schädliche und potenziell unerwünschte Anwendungen auf Android-Geräten. Ändert sich der Bedrohungsstatus eines Geräts, werden Benutzer und Admins benachrichtigt. Durch die Integration mit Microsoft Intune können Admins Richtlinien für eingeschränkten Zugriff festlegen und so den Zugriff auf Apps und Daten beschränken, wenn eine Bedrohung erkannt wird.
NetzwerksicherheitNetzwerkverbindungen werden in Echtzeit auf verdächtige Merkmale überprüft, die auf einen Angriff hindeuten könnten. So lässt sich die Anfälligkeit für Man-in-the-Middle (MitM)-Angriffe verringern. Web- und URL-Filter verhindern den Zugriff auf bekannte schädliche Websites, und die SMS-Phishing-Erkennung entlarvt schädliche URLs.
GerätesicherheitSophos Intercept X for Mobile überwacht kontinuierlich den Gerätestatus und informiert Sie bei einer Kompromittierung, damit Sie eine Bereinigung einleiten oder den Zugriff auf Unternehmensressourcen automatisch sperren können. Der Security Advisor des Geräts erkennt Jailbreaking oder Rooting und kann den Benutzer und Admin über notwendige Betriebssystem-Updates informieren.