Merkzettel

Lädt gerade...

Warenkorb

Lädt gerade...
MAPA Warenkorbbanner

Alle Filter

Lädt gerade... Lädt gerade...
Ihre Wunschpreise für folgende Produkte wurden unterschritten!
Zur Preiswecker Übersicht

Weitere Distributoren

Lädt gerade...

Intel Core i7 12700 LGA1700 25MB Cache 2,1GHz tray
Verfügbar
Artikelnr.
400407
Hersteller
Intel
Herstellerartikelnr.
CM8071504555019
EAN-Code
Warengruppe
CPUs
Außenmaße (B x T x H)
90mm x 120mm x 35mm [Eigenmessung]
Gewicht
0.056kg [Eigenmessung inkl. Verpackung & Beilagen]
Verpackungseinheiten
1 Stück | 14 Stück
Max. Bestellmenge
40 Stück
Mind. Bestellmenge (Projekt)
1000 Stück
 

Intel® Trusted-Execution-Technik
Die Intel® Trusted-Execution-Technik erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel® Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems und das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Intel® Clear-Video-HD-Technik
Intel® Clear-Video-HD-Technik ist wie die Vorgängerversion Intel® Clear-Video-Technik eine Suite von Bilddecodierungs- und Bildverarbeitungstechnologien in der integrierten Prozessorgrafik, die die Videowiedergabe verbessert und bessere, schärfere Bilder und natürlichere, realitätsgetreuere und lebendigere Farben sowie ein klares und stabiles Videobild bietet. Die Intel® Clear-Video-HD-Technik bietet Qualitätsverbesserungen für Videos und somit sattere Farben und realistischere Hauttöne.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die max. Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor unter Verwendung der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, der Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 und des Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® Quick-Sync-Video
Intel® Quick-Sync-Video bietet schnelle Videoumwandlung für tragbare Medienplayer, Online-Veröffentlichung sowie Videobearbeitung und -entwicklung.

Intel® vPro™ Plattformqualifizierung
Die Intel vPro® Plattform ist eine Reihe von Hardware- und Technologien, die zum Erstellen von Business-Computing-Endpunkten mit erstklassiger Leistung, integrierter Sicherheit, moderner Verwaltbarkeit und Plattformstabilität verwendet werden.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Intel® Total Memory Encryption
TME – Total Memory Encryption (TME) schützt Daten vor dem Risiko physischer Angriffe auf den Speicher, wie Kaltstartattacken.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gaussian & Neural Accelerator (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und sprachzentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Stable Image Plattform Program (SIPP)
Das Intel® Stable Image Platform Program (Intel® SIPP) zielt darauf ab, mindestens 15 Monate lang oder bis zur Veröffentlichung der nächsten Generation sicherzustellen, dass es keine änderungen an wichtigen Plattformkomponenten gibt, um die Komplexität für die IT zur effizienten Verwaltung von Computer-Endgeräten zu reduzieren.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.


Intel® Core™ i7 i7-12700
25 MB Smart Cache LGA 1700
Anzahl Prozessorkerne: 12 64-Bit
Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt: 128 GB DDR4-SDRAM, DDR5-SDRAM
Eingebaute Grafikadapter Intel UHD Graphics 770
Einschub

Prozessor
Prozessor-Threads
20
Prozessor
i7-12700
Verpackungsart
Einschub
Maximale Turboleistung
180 W
Effiziente Kern-Boost-Frequenz
3,6 GHz
Effiziente Basisfrequenz des Kerns
1,6 GHz
Leistung Basisfrequenz des Kerns
2,1 GHz
Prozessor Codename
Alder Lake
Prozessorsockel
LGA 1700
Leistungskerne
8
Maximale Anzahl DMI-Spuren
8
Grundleistung des Prozessors
65 W
Leistung Kern-Boost-Frequenz
4,8 GHz
ARK Prozessorerkennung
134591
Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite
76,8 GB/s
Prozessorfamilie
Intel® Core™ i7
Bus Typ
DMI4
Prozessor Cache Typ
Smart Cache
Prozessorgeneration
Intel® Core™ i7 Prozessoren der 12. Generation
Prozessor Boost-Frequenz
4,9 GHz
Effiziente Kerne
4
Prozessor-Cache
25 MB
Prozessorhersteller
Intel
Prozessorbetriebsmodi
64-Bit
Anzahl Prozessorkerne
12

Speicher
ECC
Ja
Speicherkanäle
Zweikanalig
Speichertypen, vom Prozessor unterstützt
DDR4-SDRAM, DDR5-SDRAM
Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt
128 GB
Speicherbandbreite (max.)
76,8 GB/s

Grafik
Eingebautes Grafikkartenmodell
Intel UHD Graphics 770
On-Board Grafikadapter Geräte-ID
0x4680
Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (DisplayPort)
60 Hz
Maximale dynamische Frequenz der On-Board Grafikadapter
1500 MHz
Anzahl der Rechenwerke
32
Anzahl an unterstützen Displays (On-Board-Grafik)
4
On-Board Grafikadapter unterstützte Ausgänge
Embedded DisplayPort (eDP) 1.4b, DisplayPort 1.4a, HDMI 2.1
Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (eDP - integrierter Flachbildschirm)
120 Hz
Separater Grafikadapter
Nein
Eingebaute Grafikadapter
Ja
On-Board Grafikadapter Basisfrequenz
300 MHz
Maximale Auflösung des On-Board Grafikadapters (eDP - integrierter Flachbildschirm)
5120 x 3200 Pixel
Separates Grafikkartenmodell
Nicht verfügbar
On-Board Grafikadapter DirectX Version
12.0
On-Board Grafikadapter OpenGL Version
4.5
Integrierter Grafik-Adapter maximale Auflösung (HDMI)
4096 x 2160 Pixel
Multi-Format-Codec-Engines
2
Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (HDMI)
60 Hz
Maximale Auflösung des On-Board Grafikadapters (DisplayPort)
7680 x 4320 Pixel

Merkmale
Unterstützte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN)
5A992CN3
Marktsegment
Desktop
Thermal-Überwachungstechnologien
Ja
Nutzungsbedingungen
PC/Client/Tablet, Arbeitsstation
Direkte Medienschnittstelle (DMI) Revision
4.0
CPU Konfiguration (max)
1
Execute Disable Bit
Ja
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes
20
Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS)
G167599
PCI Express Konfigurationen
1x16+1x4, 2x8+1x4
Skalierbarkeit
1S
Leerlauf Zustände
Ja
Eingebettete Optionen verfügbar
Nein
PCI-Express-Slots-Version
5.0, 4.0

Prozessor Besonderheiten
Intel® Control-flow Enforcement Technology (CET)
Ja
Intel vPro® Essentials Platform Eligibility
Ja
Verbesserte Intel SpeedStep Technologie
Ja
Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d)
Ja
Intel® Threat Detection Technology (TDT)
Ja
Intel® Virtualisierungstechnik mit Umleitungsschutz (VT-rp)
Ja
Intel® Standard Manageability (ISM)
Ja
Intel Stable Image Platform Program (SIPP)
Ja
Intel® Virtualization Technologie (VT-X)
Ja
Modusbasierte Execute Control (MBE)
Ja
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency
4,9 GHz
Intel® Clear Video HD Technology für (Intel® CVT HD)
Ja
Intel® 64
Ja
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI)
Ja
Intel® Thread Director
Ja
Intel® OS Guard
Ja
Intel® Boot Guard
Ja
Intel® One-Click Recovery
Ja
Intel® Sicherer Schlüssel
Ja
Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology)
Ja
Intel® Total Memory Encryption
Ja
Intel® Total Memory Encryption - Multi Key
Ja
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Ja
Intel® Optane™ Memory-bereit
Ja
Intel® Volume Management Device (VMD)
Ja
Intel® Gaussian & Neural Accelerator (Intel® GNA) 3.0
Ja
Intel®-Speed-Shift-Technologie
Ja
Intel® vPro™ Platform Eligibility
Ja
Intel® Turbo-Boost-Technologie
2.0
Intel® Active Management Technologie (Intel® AMT)
Ja
Intel® Quick-Sync-Video-Technik
Ja
Intel vPro® Enterprise Plattform-Berechtigung
Ja
Intel® Hardware Shield Eligibility
Ja
Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) on CPU
Ja
Intel® Trusted-Execution-Technik
Ja
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
Ja

Betriebsbedingungen
Tjunction
100 °C

Logistikdaten
Warentarifnummer (HS)
85423119

Technische Details
Zielmarkt
Gaming, Content Creation
OpenCL-Version
2.1
Startdatum
Q1'22
Status
Launched

Verpackungsdaten
Verpackungsart
Einschub

Gewicht und Abmessungen
Prozessor-Paketgröße
45 x 37.5 mm

Sonstige Funktionen
RAM-Speicher maximal
128 GB
Grafischer Ausgang
eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1

Intel Deutschland GmbH
Adresse: Dornacher Str. 1, 85622 Feldkirchen, Deutschland